Zwischenbericht der U10
Die U10 trainiert jetzt seit mehreren Monaten regelmäßig. Zeit für einen kleinen Zwischenbericht:
Zu allererst leider die schlechteste Nachricht: Leider wird diese Saison aus bekannten Gründen kein geregelter Spielbetrieb (Turniere) stattfinden. Die Trainer und Kinder machen das Beste daraus und werden diese Woche nach einem Abschluss-Halloween-Training wieder eine verordnete Pause von mindestens 4 Wochen gehen, ehe es hoffentlich wieder losgeht. Wie auch im Frühjahr wird die U10 ihren Beitrag leisten, um schnellstmöglich zu einem geregelten Trainingsbetrieb zurückzukehren.
Mit Fabian Heimpel und Albert Wahl gibt es zwei neue Gesichter im Trainerteam der U10, die zusammen mit Patrick Schachner der aus der U8 wechselte, die Haupttrainer für diese Saison bilden. Unterstützt wird das Team zudem von Michelle (FSJ), Torsten Henninger (Jugendvorstand) sowie der Teammanagerin Angela Eichholz. Aller Vorrausicht wird auch RGH-Urgestein Christoph das Trainerteam verstärken.
In den letzten Wochen waren die Fortschritte der Spieler sehr deutlich zu erkennen, die in den jeweiligen Trainingsspielen gezeigt wurden. Das von den Trainern gesteckte Ziel von 30+ Kindern im Training konnte in Zeiten von Corona leider noch nicht erreicht werden. Jedoch ist es sehr schön einige neue Kinder regelmäßig im Training zu haben und immer mindestens zwei vollständige Teams gegeneinander antreten lassen. Wichtig ist es den Spaß und die Werte des Rugbysports zu vermitteln. Der Zulauf bestätigt, dass es den Kindern viel Spaß macht und auch neue Kinder sehr schnell integriert werden. Einige Kinder sind bereits über sich hinausgewachsen und man kann eine deutliche positive Veränderung erkennen. Wir suchen weiter nach Verstärkung und freuen uns über jeden neuen Spieler.
Um die fehlenden Turniere zu kompensieren versuchten wir mit anderen Heidelberger Vereinen gemeinsame Trainings und Spiele zu veranstalten. Leider wurden wir relativ früh zurückgepfiffen und so steht ein Besuch beim TSV Handschuhsheim noch aus, die uns für ein gemeinsames Training im Sommer besucht hatten. Einen Elterninformationsabend konnten wir ebenso stattfinden lassen wie sämtliche Trainingseinheiten nach der ersten Wiederöffnung und ein Teamfoto-Event. Ein zusätzliches Highlight waren die „Bringe-einen-Freund-mit“ Trainings im Sommer, die vom Vorstand mit extra Eis belohnt wurden.
Ein Dankschön auch an die Führung der RGH die mit einem entsprechenden funktionierenden Hygienekonzept dafür sorgte, dass wir sehr früh nach der ersten Wiederaufnahme des Spielbetriebs starten konnten.
Rückblick - Die U10 in Luxemburg
Nachdem wir im letzten Jahr eine große Fahrt nach Hamburg zum Störtebeker Cup beim 1.FC St.Pauli unternommen hatten, fuhr die U10 der RGH dieses Jahr zum J.P. Morgan International Tournament nach Luxemburg.
Das Team mit 18 Kids und 4 Betreuern machte sich am Freitag Nachmittag auf die dieses Mal etwas kürzere Fahrt und kam pünktlich zum Abendessen in der sehr schönen Jugendherberge in Echternach an. Nach dem Essen folgte das immer wieder für Heiterkeit sorgende Beziehen der Betten - die Betreuer können es jetzt.
Die Mannschaft entschloss sich zu einer spontanen Partie Beachvolleyball und zog sich dann mit dem Trainerstab ins Mannschaftsquartier zur taktischen Besprechung zurück. Auf dem Weg konnte man noch die beeindruckenden Leistungen einiger Herbergsgäste an der hauseigenen Kletterwand beobachten.
Das Turnier auf der großen und schönen Anlage des RC Luxemburg begann am Samstag sehr vielversprechend mit einem klaren Sieg gegen das Team von „Terre Rouge“ (aus Luxemburg). Gegen die folgenden Teams von u.a. Dijon (Frankreich) und Luxemburg 1 gab es dann allerdings nichts zu holen. Im letzten Spiel gegen Luxemburg 2 erzielte unser Team dann wieder ein schönen Sieg und erhielt viel Lob der Gastgeber.
Die Mannschaft zeigte, daß sie über die gesamte Saison als Team zusammengewachsen war und kämpfte mit- und füreinander. Dabei mussten unsere U10-Spieler auch mit verschärften Regeln klarkommen - in Luxemburg spielt die U10 nämlich weitestgehend nach unseren U12 Regeln, d.h. mit Gedränge, Gasse und Handabwehr, dafür aber mit einem Ball in U8-Größe. Aber das Trainerteam stellte die Mannschaft im Vorfeld darauf ein und so konnten wir diese Hürde wunderbar meistern. Herzlichen Dank an den RC Luxemburg für das tolle Turnier und die Gastfreundschaft!
U10 in Luxemburg
IMG_1469.jpg
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1469.jpg
IMG_1477.png
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1477.png
IMG_1494.png
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1494.png
IMG_1493.jpg
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1493.jpg
IMG_1501.jpg
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1501.jpg
IMG_1550.JPG
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1550.JPG
IMG_1555.png
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1555.png
jannis.png
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/jannis.png
IMG_1670.jpg
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1670.jpg
IMG_1683.JPG
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1683.JPG
IMG_1664 - Kopie.png
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1664 - Kopie.png
IMG_1716.JPG
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1716.JPG
IMG_1697 - Kopie.JPG
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1697 - Kopie.JPG
IMG_1724.JPG
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1724.JPG
IMG_1660.jpg
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1660.jpg
IMG_1643 - Kopie.jpg
http://rgh-rugby.com/images/2019/LuxemburgfahrtU10/IMG_1643 - Kopie.jpg
Im Mannschaftsquartier angekommen konnten die Spieler auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken und organisierten eine ausgelassene Party mit Chips und Softdrinks satt! Das Trainerteam lernte auch hier Neues hinzu und weiß nun, wie man „die Robbe“ macht…
Nach dem Frühstück am Sonntag startete das Team zum Ausflug in den nahegelegenen "Dinosaurier-Park Teufelsschlucht“ (https://www.dinopark-teufelsschlucht.de) und lernte dort auf ansehnliche Art und Weise, wie die Ur-Echsen vor Millionen von Jahren aussahen, wie man versteinerte Knochen sauber freilegt, wie man „Edelsteine“ aus feinstem Sand siebt und ein Maximum davon in seine Taschen packt. Zum krönenden Abschluss gab es Dino-Nuggets, Pommes, Limonade und Eis - das Wochenende war perfekt.
Am Nachmittag wieder beim RGH-Clubhaus angekommen, konnten wir den Eltern erschöpfte aber glückliche Kinder übergeben, die einiges zu erzählen hatten.
Danke an alle Teilnehmer und Betreuer für eine schöne Fahrt!
Saison der RGH U10 fängt gut an
Unsere bisherige Turnierbilanz kann sich sehen lassen. Die U10 konnte beim SAS Turnier des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg (RBW) am Sonntag, den 25.09.2016, beim benachbarten Heidelberger Ruder Klub sowie am Sonntag, den 09.10.2016, auf heimischem Geläuf jeweils den 2.Platz belegen. Die Kinder konnten dabei bei beiden Turnieren außer einem Unentschieden jedes Spiel gewinnen und mussten sich stets nur im Finale geschlagen geben.
Die U10 hatte jeweils 4-5 Spiele an einem Tag zu absolvieren, was doch recht kräftezehrend war. Aber sie haben gekämpft, geschwitzt und durch ihren tollen Zusammenhalt auch Spiel-Rückstände aufgeholt und somit gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch der U10, wir sind stolz auf Euch!
Eure Eltern, Trainer und Betreuer.
U10 auf großer Fahrt - Störtebeker Cup
Anfang Juni machte sich die U10 der RGH auf in den hohen Norden um am Jugendturnier des FC St. Pauli Rugby, dem „Störtebeker-Cup“ teilzunehmen. Zum Abschluss der Saison sollte nochmal ein echter Leckerbissen her und die Kinder durften ihre erste große „Sportsfahrt mit Freunden“ erleben.
Vom Schulunterricht befreit fuhr das Team mit zahlreichen Betreuern und Eltern bereits Freitags in aller Frühe los und kam wesentlich schneller als gedacht in der Hansestadt an. Nach dem Einchecken in der Jugendherberge stattete man dem Miniaturwunderland einen Besuch ab das nicht nur die Kinder mit seinen unglaublichen Modellbahn-Welten begeisterte. Zum Abend in der Herberge gab es neben dem Abendessen einiges zu sehen. In Hamburg fanden zeitgleich die Deutschen Cheerleader Meisterschaften statt zu und überall liefen aufgeregte Mädchen hin und her, übten die Choreografie, diskutieren die beste Haarpflege und wickelten sich Strohhalme in die Haare. Die Betreuer jedenfalls waren froh, nicht mit einer U16 unterwegs zu sein.
Am Samstag Vormittag gab es den absolut fokusssierten Teamrun auf der nahegelegenen Horner Pferderennbahn, genau das richtige Geläuf für eine hochgezüchtete Kinder-Rugbymannschaft. Nur der herbeieilende Platzwart sah das anders und bat uns, hanseatisch freundlich aber bestimmt, in den Innenraum der Rennbahn auf die ausgedehnten Wiesen.
Mittags kam der RGH Tross zum Turnierort im Hamburger Rugbypark und wurde dort freundlich empfangen. Nach Aussage des FC St. Pauli waren wir das erste Team aus Süddeutschland überhaupt, daß an diesem zum 10. Mal stattfindenden Turnier teilnahm. Auch die eigens für das Turnier kreierten Tour-Shirts sorgten für zahlreiche Komplimente.
Das Turnier für die Altersklassen U7 bis U16 war gut organisiert und gut besucht. Der Preis für die weiteste Anreise ging dabei aber nicht an die RGH sondern mit Rieumes (nähe Toulouse) an ein Team aus dem französischen Süden. Bei schönstem Wetter konnten die kleinen Orange Hearts vier Spiele absolvieren und mussten schnell anerkennen, daß auch im Norden starkes Rugby gespielt wird. Das Team steigerte sich aber von Spiel zu Spiel und konnte die dritte Partie gegen Karlshöfen klar für sich entscheiden, die anderen Spiele gingen verloren. Doch war es eine schöne Erfahrung, gegen Mannschaften von Victoria Linden aus Hannover, dem Hamburger RC und natürlich des FC St. Pauli zu spielen.
Die Platzierungen spielten keine Rolle und so erhielten alle Kinder eine Medaille und das Team einen besonderen Pokal, der aus einem Stück Tau und einem kleinen Steuerrad besteht.
Glücklich und ausgepowert kamen alle wieder nach Hause in die Jugendherberge und freuten sich auf das Abendessen im Beisein der Cheerleader. Beim anschließenden Teamabend mit Chips, Flips und anderen Leckereien mobilisierten die Kids nochmal alle Kräfte und vergnügten sich mit Spaß und Spiel im grünen Innenhof des „Mannschaftshotels“.
Die Kultur sollte nicht zu kurz kommen und so startete das Team den Sonntag an den Landungsbrücken zu einer Hafenrundfahrt die uns durch die historische Speicherstadt, aber auch draussen zu den großen Pötten führte. Die lockere Barkassen-Fahrt, garniert mit flotten Sprüchen der Kapitänin vergnügte jung und alt. Spätestens beim Anblick von riesigen Containerschiffen, einer Marine-Fregatte und des Kreuzfahrtriesen „MSC Meraviglia“ aus nächster Nähe waren alle restlos begeistert.
Nach dem maritimen Ausflug endete das Gastspiel in der Hansestadt und das Team machte sich um einige Erfahrungen reicher auf den langen Heimweg. Neben der sportlichen Herausforderung und den schönen Spielen gegen unbekannte Gegner hatte unser junges Team die Möglichkeit zusammenzuwachsen, gemeinsame Erfahrungen zu sammeln und mit den Mannschaftskameraden und Betreuern vor allem viel Spaß zu haben. Für viele Kinder war es die erste größere Reise ohne Eltern und so trug die Fahrt auch zu deren Entwicklung bei.
Wir bedanken uns bei allen Trainern, Betreuern, mitgereisten Eltern und natürlich beim FC St. Pauli! Wir kommen wieder!
U10 gewinnt alle Gruppenspiele bei SAS-Turnier
Beim SAS Turnier am vergangenen Wochenende, welches diesmal von der RG Heidelberg organisiert und auf heimischem Geläuf ausgerichtet wurde, konnte die U10 der Rudergesellschaft alle ihre Spiele der Gruppe 2 souverän gewinnen.
Vom Trainergespann bestens eingestellt, zeigte das Team in allen vier Partien eine tolle Mannschaftsleistung und konnte zahlreiche Versuche erzielen. Gleichzeitig ließ der Nachwuchs der RGH kaum einen gegnerischen Versuch zu.
Hierbei konnten sich auch die neuen Spieler auszeichnen, die sich schnell in die Mannschaft integrierten. Anders als im letzten Turnier klappte das Zusammenspiel diesmal bereits deutlich besser. Alle Spielerinnen und Spieler zeigten schönes Rugby, kämpften um jeden Ball und es machte Spaß zuzuschauen. Die angenehm warme Frühlingssonne rundete diesen erfolgreichen Tag für Kinder, Eltern und Zuschauer ab.
Somit hoffen wir auf eine ähnlich gute Vorstellung beim vorletzten SAS-Turnier in Stuttgart am 24. April.