Johanna Hacker mit DRV U18 in Gent erfolgreich
Nicht nur die männliche U 18 Rugby – Nationalmannschaft war am Oster-Wochenende aktiv, auch die weibliche 7er U 18 Nationalmannschaft sowie das A-Team der deutschen Damen hatten im belgischen Gent ihren ersten Einsatz in der laufenden Saison.
Unter der Leitung des neuen Nationaltrainers Melvine Smith spielte die junge U18 des DRV erstmals in dieser Zusammensetzung ein internationales Turnier. Folgende Spielerinnen waren in den Kader benannt worden: Carola Armbruster (HRK), Nora Baltruweit (RC Aachen), Julia Braun (RK 03 Berlin), Kathrin Bringmann (ASV Köln), Johanna Hacker (RG Heidelberg), Josephine Pora (FC St.Pauli), Lea-Sophie Predikant (SCN), Maxime Rath(SCN), Anne-Liese Schömer (SCN), Freya Sibbertsen (FC St.Pauli), Laura Waldmann (HRK) und Leonie-Francesca Zolker (FC St.Pauli). Auf Abruf hielten sich Celine Fehmann (RK 03 Berlin), Tina Schucker (RG Heidelberg), Friederike Schwartz (SSV Erfurt) und Sarah Titgemeyer (Wiedenbrücker TV) bereit.
Unerwartet begann das Turnier mit einem Kantersieg für die weibliche U18 des ‎Deutschen Rugby Verbands: Die Mädels schlugen die Olney Greys aus England mit 54:0. Auch das Spiel gegen die als Trainingspartner zweier Lehrgänge des vergangenen Jahres bekannte und bisher noch nie besiegte niederländische Auswahl der Dukkies endete mit 26:0 überraschend deutlich. Als krönenden Abschluss des ersten Turniertages bezwangen die Deutsche U18 zudem noch den englischen, mit mehreren Nationalspielerinnen ausgestatteten Turnierfavoriten EC Swans RFC mit 29:7.
Die beiden letzten Poolspiele am zweiten Turniertag gegen eine weitere englische und eine italienische Auswahl endeten ebenfalls mit Siegen der DRV-Mädchen, so dass sie als Poolsieger mit bis zu diesem Zeitpunkt nur einem Gegenversuch (189:7) im Halbfinale erneut auf die Italienerinnen als Gruppenvierte trafen. Auch dieses Spiel wurde hoch gewonnen.
Somit kam es im Finale zu einem Wiedersehen mit den hoch motivierten Engländerinnen von EC Swans RFC Girls, die sich für die am Vortag erlittene Niederlage revanchieren wollten. Nach einem hart umkämpften und spannenden Spiel beendete das deutsche U18-Team mit einem deutlichen 22:0 Sieg diesen ersten Einsatz als Turniersieger.
Das erfreulich gute Abschneiden des erstmals in dieser Zusammensetzung spielende Team bei dem im Vorfeld als Härtetest deklarierten Osterturnier im belgischen Gent lässt für die Zukunft hoffen. Ohne vorherige gemeinsame Trainingeinheiten bildete der Trainer Melvine Smith eine Mannschaft, die aufgrund der harmonischen Gesamtstimmung und Kommunikation das Beste aus den einzelnen Spielern hervorbrachte, so das auch bedauerliche Ausfälle aufgrund von Verletzungen ohne Leistungsabfall ausgeglichen werden konnten. Insofern kann dieser Test als Basis für eine weitereAufbauarbeit als gelungen angesehen werden.
Die Deutschen 7er Damen beendeten ihr Turnier zudem auf dem 3. Platz.
Wir gratulieren den Deutschen Damen zum tollen Erfolg in Belgien!
Johanna Hacker mit U18-Nationalmannschaft in Gent
Für das am Osterwochenende im belgischen Gent stattfindende Osterturnier der Deutschen U18 Damen-Nationalmannschaft im Siebener-Rugby nominierten die sportlichen Verantwortlichen der DRV-Damen mit Johanna Hacker eine Spielerin aus den Reihen der Rudergesellschaft Heidelberg. Auf Abruf hält sich zudem Tina Schucker bereit, die ebenfalls für die Damen der RGH aufläuft.
Weitere Informationen gibt es zudem beim Deutschen Rugby Verband.
Wir wünschen Johanna Hacker und der Nationalmannschaft viel Erfolg in Belgien!
Erfolgreiches Trainingswochende für RGH 7er Damen
Am Wochenende des 21./22. Februar bereiteten sich die RGH 7er-Frauen unter der Leitung von Trainer Raphael Hackl auf die zweite Hälfte der 7er Frauenliga vor. Ziele des Trainingswochenendes war neben dem Augenmerk auf das defensive und offensive Verhalten in Praxis und Theorie auch Teambuildingmaßnahmen sowie geselliges Beisammensein am Abend nach den Einheiten.Für den Sonntag wurde alsdann ein 7er-Rugby Trainingsturnier abgehalten, an dem neben den Damen der RG Heidelberg auch die Mannschaften des Heidelberger Ruderklubs (HRK), des Karlsruher Sportvereins (KSV), des Fürstenfelder Rugby Klubs (FFBRC) und die Damen des Münchner Rugby Football Clubs (MRFC) eingeladen, um das Gelernte sofort in die Tat umzusetzen.
Die junge RGH Mannschaft (durchschnitt 17,5 Jahre) mussten Johanna Hacker, die wegen einer Grippe krankheitsbedingt ausfiel, ersetzen und gaben nur das erste Spiel gegen den amtierenden deutschen Meister im 15er Rugby, den Damen des HRK, verloren.Alle anderen Spiele wurden souverän gewonnen. Für alle teilnehmenden Teams war es ein gelungenes Trainingsturnier - so gut vorbereitet kann nun das erste Turnier des Jahres am 21.3.2015 in Rottweil angegangen werden, welches den Auftakt zur 2. Saisonhälfte der Deutschen Frauen 7er Liga markiert.
Besonders bedanken möchten sich die RGH Damen bei den Schiedsrichtern Johannes Augspurger, Ralf Schindler und Wolfram Hacker, die die Spiele mit viel Übersicht geleitet haben. Für das leibliche Wohl während der Trainings und des Turnieres sorgten Gerlinde Fischer, Caroline Augspurger und Guntram Hacker, auch hierfür vielen Dank. Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt allen angereisten Mannschaften für die Teilnahme am Trainingsturnier.
Für die RGH spielten: Kathrin Hanusch, Susanne Pfisterer, Annika Bollian, Lara Rückauf, Tina Schucker, Tuana Hirschberg, Romy Fischer und Duulim Ribold. Krankheitsbedingt fehlten Johanna Hacker, Isabelle Klawitter und Hilde Becker
7er-Damen der RGH in Pokalrunde
Mit dem Turnier in Rottweil am vergangenen Wochenende endete die Vorrunde der Deutschen 7er-Liga der Frauen für Damen der RGH. Die seit dieser Saison komplett aus eigener Kraft aufgestellte Mannschaft belegte nach dem letzten von insgesamt 4 Turnieren in Heidelberg (2x), Kaiserslautern und Rottweil den hinter den Mannschaften des SC Neuenheim (76 Punkte), des Heidelberger RK (76) und des Karlsruher SV (60) mit 52 Punkten den 4 Platz und verpassen damit nur knapp den Einzug in die Meisterrunde, die in 2 weiteren Turnieren im April und Juni ausgetragen wird.
Dennoch zeigt die sehr junge Mannschaft der RG Heidelberg bisweilen tolle Leisungen und können zufrieden mit dem bisher erreichten sein. Dennoch ist es für die RGH-Frauen noch möglich, der bisher gezeigten Leistung in der Pokalrunde die Krone aufzusetzen. Ähnlich wie die erste Rugby-Bundesliga der Herren wird die Endplatzierung in der Deutschen 7er Frauen Liga in Meister-, Pokal und Ligapokalrunde ausgetragen. Eine Übersicht über die Ergebnisse und Turniere unserer Damen in der bisherigen Saison gibt es hier!
In den 2 folgenden Turnieren am 25.4. und 27.6. treten die von Guntram Hacker und Raphael Hackl betreuten und trainierten Damen der RG Heidelberg dann um den Sieg in der Pokalrunde an. Wir halten Euch hier über den weiteren Saisonverlauf unserer Damen auf dem Laufenden.
7er-Damen der RG Heidelberg mit gutem Saisonstart
Am vorvergangenen Wochenende startet die Deutsche 7er-Liga der Frauen mit ihrem ersten Turnier der Saison 2014/2015 beim SC Neuenheim, welches die Damenmannschaft der RG Heidelberg auf einem guten 4 Platz beendete.
Vorab erfreulich für die RG Heidelberg: In der Sommerpause hatte man bei der Rudergesellschaft noch Personalsorgen bei den Damen, da der benachbarte Heidelberger RK, mit dem man noch in der vergangenen Saison eine Spielgemeinschaft auf die Beine gestellt hatte, nun seit dieser Saison erstmals selbst eine Damen 7er-Mannschaft stellt und die RGH somit weitere Spielerinnen benötigte um eine turnierfähige Mannschaft zu stellen. Allerdings konnte man dieses Problem pünktlich zum ersten Turnier beseitigen und ist nun in der Lage, komplett mit eigenen Spielerinnen an den Turnieren teilzunehmen.
Die Liga wird zunächst in 5 Regionalgruppen (Nord, Ost, Süd, Süd-West, West) mit je vier Turnierspieltagen ausgetragen. Hiervon qualifizieren sich die jeweils besten 2 Mannschaften für das Meisterschaftsrunde qualifizieren, in der dann der Deutsche 7er-Meister in zwei Finalturnieren ausgespielt wird. Die weiteren Teams spielen um den DRV Frauenpokal bzw. um den Frauenligapokal.
In der Gruppenphase trafen die RGH-Damen zunächst auf den ESC Kaiserslautern und den RC Rottweil, die von den jungen Heidelbergerinnen (die jüngste Spielerin im RGH-Kader ist aktuell 15) mit 17:5 bzw. 50:0 geschlagen werden konnten.
Im anschließenden Halbfinale gegen die amtierenden Deutschen 7er-Meisterinnen des SCN verlor die neuformierte Auswahl der RGH dann jedoch deutlich mit 57:0 und trat somit im Spiel um Platz 3 gegen die Mannschaft des Karlsruhe SV an, einen der härtesten Konkurrenten aus der Vorsaison.
Leider verloren die RGH-lerinnen ein umkämpftes und sehr schnelles Spiel mit 12-29 gegen eine an diesem Tag abgeklärtere Karlsruher Mannschaft.
Für die RGH punkteten:
Susanne Pfisterer, Johanna Hacker, Lara Rückauf, Tina Schucker.
Für die RGH spielten:
Mariella Beckenbach, Kathrin Hanusch, Susanna Pfisterer, Johanna Hacker, Tina Schucker, Romy Fischer und Lara Rückauf.
Das nächste Turnier der 7er-Liga findet am 04. Oktober in Kaiserslautern statt, die Trainingszeiten hierfür wurden wie folgt festgelegt:
Mo 15.9.2014 17.30-19:30 Uhr Training in Heilbronn-Sontheim
Mo 22.9.2014 17:30-19:30 Uhr Training in Heilbronn-Sontheim
Do 25.9.2014 18:00-19:30 Uhr Training in Heidelberg
Di 30.9.2014 18:00-19:30 Uhr Training in Heidelberg
Do 2.10..2014 18:00-19:30: Uhr Training in Heidelberg
Weitere Interessentinnen - ob erfahren oder Neueinsteiger - sind herzlich im Training willkommen und können jederzeit mit einsteigen. Die Damen der RG Heidelberg trainieren vor ihren jeweiligen Turnieren dienstags und donnerstags zwischen 18:00-19:30 Uhr auf der RGH (Harbigweg 9 in Heidelberg-Kirchheim). Ansprechpartner ist Guntram Hacker, bitte vorab für eine Info zu den stattfindenden Trainings kontaktieren (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).