logotype
logo
  • Startseite
  • News
  • Mannschaften
    • 1. Mannschaft
      • Alle News 1. Mannschaft
      • Ergebnisse 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
      • Alle News 2. Mannschaft
      • Ergebnisse 2. Mannschaft
    • Damen
      • Alle News zu den Damen
      • Ergebnisse Damen
    • Young 7s
      • Alle News zu den Young 7s
    • U18
      • Alle News zur U18
    • U16
      • Alle News zur U16
    • U14
      • Alle News zur U14
    • U12
      • Alle News zur U12
    • U10
      • Alle News zur U10
    • U8
      • Alle News zur U8
    • Bambinis
      • Alle News zu den Bambinis
    • Kindergarten
      • Alle News z. Kindergarten
  • Verein
    • Grußwort
    • Geschichte
    • Erfolge
    • Orange Hearts
    • Mitarbeit
    • Vereinsleben
    • Vereinsgelände
    • So finden Sie uns
    • Mitgliedsbeiträge
    • Kalender
    • Ihre Ansprechpartner
  • Förderer & Fans
    • Förderverein
    • Club Floreat
    • Sponsoren
  • Medien
    • Youtube-Kanal
    • Bildergalerie
  • Rudern
twitter
facebook
soundcloud
linkedin
english
29 Mai
Geschrieben von
RGH Redaktion
  • | Drucken |
  •  E-Mail

RGH-U14 Dritter bei Deutscher Meisterschaft

Am vergangenen Wochenende bestritt die U14 der RG Heidelberg das Turnier um die Deutsche Meisterschaft der U14 2017, bei der insgesamt 10 Mannschaften aus ganz Deutschland antraten. Gespielt wurde in 2 Pools mit je 5 Mannschaften über 2 Turniertage, die in Gruppen- und KO-Phase unterteilt waren.

Mannschaftsfoto RG-Heidelberg U14 2017 Deutsche-Meisterschaft CRGH-Matthias-Bollian

Im ersten Spiel hatte die U14 gleich den Berliner Rugby Club vor der Brust, der auch mit der klaren Zielsetzung angereist war den Titel zu holen. Bereits in den ersten Minuten kassierten unsere Jungs und Mädels den 1. Gegenversuch nach Abstimmungsfehlern in der Verteidung. Doch bereits kurze Zeit später konnten die jungen Orange Hearts nach einer klasse herausgespielten Überzahl durch eine perfekt eingestellte Hintermannschaft ausgleichen. Mit diesem 5-5 ging es dann auch in die Halbzeitpause. In der 2.Halbzeit spielte sich fast alles in der gegnerischen Hälfte ab, konnte aber immer sehr konsequent durch den BRC verteidigt werden. Doch die RGH U14 ließen im Druck nicht nach und legten in der letzten Minute den ersehnten Versuch zum 10-5 Endstand.

Das zweite Spiel wurde gegen den ASV Köln gespielt, wurde aber durch die sehr passsichere RGH-Hintermannschaft und mehrere zermürbende Stürmerbälle stark dominiert. Somit endete das Spiel zum Schluß mit 42-0 für die RGH.

Im dritten Spiel stand der U14 der RG Heidelberg das befreundete Team von Victoria Linden gegenüber. Nach einem kurzem Abtasten beider Seiten dominierten die jungen Orange Hearts aber auch hier wieder mit einer starken Hintermannschaft und dem perfekt abgestimmten Kombinationen zwischen Sturm und Hintermannschaft. Die Verteidigung war auch hier trotz der körperlichen Unterlegenheit der RGH, die sich über dass ganze Turnier erstreckte, sehr gut auf den gegnerischen Angriff abgestimmt. Mit einem stets fairen Spiel konnte diese Partie mit 22-0 gewonnen werden.

Gruppensieg bei #U14 DM, Ergebnisse:#RGH v @BerlinerRC 10-5#RGH v @rugby_koeln 42-0#RGH v #ViktoriaLinden 22-0#RGH v @MunichRFC 42-10

— RG Heidelberg Rugby (@RGHRugby) 27. Mai 2017

Beim letzten Gruppenspiel gegen den Münchner RFC für diesen Tag wurde die Aufstellung etwas durchrotiert, um für den nächsten Tag einige Kräfte zu schonen. Die Begegnung verlief relativ einseitig und konnte mit einem Endstand von 42-10 gewonnen werden.

Die Mannschaft bedanke sich im Anschluss bei den zahlreich angereisten Fans für die Unterstützung zum Gruppensieg und den Einzug ins Halbfinale. Das ganze Team fuhr alsdann erschöpft aber glücklich zum Essen und zum Übernachten zurück ins Clubhaus auf der RGH. Am nächsten Morgen wurde gemeinsam gefrühstückt um im Anschluss über den Neckar um ausrichtenden TSV Handschuhsheim zu fahren. Als Halbfinalgegner hatte sich mit der Spielgemeinschaft des TSV Handschuhsheim / SC Neuenheim ein wohlbekannter Stadtrivale qualifiziert, beide Teams kannten sich schon aus zahlreichen Begegnungen im Ligaspielbetrieb.

Der TSV/SCN dominierte mit seinem klassischen Stürmerspiel und Pick and Go und setzte der Verteidigung der Rudergesellschaft damit stark unter Druck. Es gelang unserer Mannschaft leider nicht, von der ersten Minute an voll konzentriert im Spiel zu sein und bekamen dadurch leider schon relativ früh den ersten Versuch. Zwar konnte die RGH die eigenen Bälle kontroliert in der Hintermannschaft bewegen, fand jedoch kein Durchkommen durch die sehr harte und konsequente Verteidigung, was auch zu insgesamt zu 4 gelben Karten auf Seiten des Gegners führte. Leider schaffte es unsere Mannschaft nicht, die zeitweise 2-Mann-Überzahl zu ihren Gunsten auszunutzen. Die letzten 10 Minunten dieser Begegnu waren wohl die besten der RG Heidelberg, reichten aber leider nicht für den Sieg. Somit quallifizierte sich der TSV Handschuhsheim / SC Neuenheim mit einem Endstand von 26-7 in diesem Jahr für den Einzug ins Finale.

Die #U14 der #RGH beendet das Turnier um die Deutsche Meisterschaft einem Herzschlag-Finale gegen den @berliner_rugby_club auf dem 3. Platz! Glückwunsch an unseren Nachwuchs! #Rugby #Heidelberg #OrangeHearts #NurdieRGH #Repost @fabsheimpel6 with @repostapp ・・・ 3rd Place for the little ones at the german Championship. Really proud with all of them. @rg_heidelberg_rugby #littlemeffert #bigballs #eggchaser #proud #orangehearts #rugbydeutschland #future #germanchampionship #futuretwins #orange #easytoretire

Ein Beitrag geteilt von RG Heidelberg (@rg_heidelberg_rugby) am 28. Mai 2017 um 8:56 Uhr

Vor dem Spiel um Platz 3, welches erneut gegen den Berliner RC bestritten wurde, standen die Mannschaften des TSV/SCN und unserer Freunde von Victoria Linden zum Einlauf spalier und formten eine schöne Klatschgasse für unsere Mannschaft. Hochmotiviert standen die 13 RGH-Jungs und -Mädels bei mittlerweile 33 Grad im Schatten auf dem Platz und warteten auf den Beginn der Partie, die sich als die wohl am härtesten umkämpfte des ganzen Turniers herausstellen sollte.

Leider begann die Partie für die jungen Orangehemden bereits direkt nach Ankick mit einer gelben Karte für unseren Hakler Felix für ein Hackle in der Luft. Die daraus entstandene Überzahl nutze der Berliner RC auch gleich 1 Minute später aus und legte einen Versuch mit Erhöhung. Nach einem minutenlangen Kampf konnte aber noch vor der Halbzeitpause RGH-Schlussspieler Cedric ins Malfeld eintauchen und zum Versuch an der Eckfahne ablegen. Leider konnte der Versuch nicht erhöht werden und so ging es mit einem 5-7 Rückstand in die Pause. Der zweite Durchgang war ein einziger Krimi, zwar spielte sich quasi alles in der gegnerischen Hälfte ab, führte aber nie zum ersehnten Versuch für unsere Mannschaft. In der letzten Minute bekamen die Jungs und Mädels der RGH einen Strafkick zugesprochen, der durch Luca souverän und abgeklärt über die Stangen gekickt wurde (im Instagram-Video oben!). Der erfolgreiche Kick beendete die Begegnung beim Stand beim Stand von 8-7 fu Gunsten der Rudergesellschaft, die die Saison somit auf einem sehr guten 3.Platz beendet.

KO-Spiele #U14 DM:#RGH v @TSVRugby/@SCNRugby 7-24#RGH v @BerlinerRC 8-7@RGHRugby wird 3. bei der Deutschen Meisterschaft!#Rugby

— RG Heidelberg Rugby (@RGHRugby) 28. Mai 2017

Nach der Siegerehrung wurde dann noch gemeinsam mit einigen Eltern auf der RGH gegrillt, die offizielle Abschlussfeier steht allerdings noch aus.

An dieser Stelle möchte sich die RG Heidelberg und unsere U14 herzlich bei allen bedanken, die uns in dieser Saison unterstützt haben und den Kindern diesen tollen Saisonabschluss ermöglicht haben! Vielen Dank für alles!

22 Dez
Geschrieben von
RGH Redaktion
  • | Drucken |
  •  E-Mail

U14 mit besonderem Abschlusstraining

Wie gut der Rugbysport gerade für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ist, wurde und wird des Öfteren gerne und ausführlich kundgetan. Werte wie Zusammenhalt, Team-Gedanke und Respekt werden dabei zurecht in den Vordergrund gestellt.

Wie so eine gute Stimmung innerhalb einer Jugendmannschaft aber tatsächlich aussieht, hat die U14 der Rudergesellschaft Heidelberg nun in ihrem Abschlusstraining des sich dem Ende neigenden Jahres in einem Video festgehalten.

Mit ihrer eigenen Mannequin Challenge zeigen unsere Nachwuchs Orange Hearts, wie viel Spaß in einer Rugby-Truppe stecken kann - was wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Viel Spaß mit dem nachstehenden Video!

 

17 Nov
Geschrieben von
RGH Redaktion
  • | Drucken |
  •  E-Mail

Landesverband mit RGH-Nachwuchs gegen NRW

Nach dem erfolgreichen Verbandsspiel gegen Bayern (48-5) misst sich die U14 des Landesverbandes Rugby Baden-Württemberg im Vorfeld des Länderspiels Deutschland gegen Brasilien in Heidelberg in ihrer nächsten Partie mit der Auswahl Nordrhein-Westfalens.

Dabei greifen die Betreuer unter anderem auch wieder auf den Nachwuchs der RG Heidelberg zurück: Mit Liva, Jamil, Cedric, Luca und Felix stehen gleich 5 unserer U14-Spieler im Aufgebot des RBW für die um 12 Uhr beginnende Partie.

Zudem wird die U14 des RBW die Ballkinder für das anschließende A-Länderspiel (Fritz-Grunebaum-Sportpark, Heidelberg-Kirchheim, 15 Uhr)

22 Nov
Geschrieben von
RGH Redaktion
  • | Drucken |
  •  E-Mail

U14 zu Gast in La Rochelle

Auf einen besonderen Ausflug während der vergangenen Schulferien machte sich die Mannschaft unserer U14, die für eine Woche in La Rochelle an der französischen Atlantikküste gastierte. Während dieses Besuchs stand natürlich der Rugbysport im Vordergrund, und so bestritt der Nachwuchs der Orange Hearts insgesamt 3 Testspiele gegen die U13 von Stade Rochelais, Stade Français sowie eine Auswahl des Collège Guiton.

RG Heidelberg Rugby U14 La-Rochelle

Neben den eigenen Spielen konnte die Jugend der RGH zudem einem Training der 1. Mannschaft von Stade Rochelais, aktuell Dritter der ersten französischen Liga TOP 14, beiwohnen und den Profis der Schwarz-Gelben bei der Übungseinheit zuschauen.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle den mitgereisten Betreuern, ohne die dieser beeindruckende Besuch in Frankreich nicht möglich gewesen wäre, sowie dem Rugby Club Stade Rochelais für die Gastfreundschaft!

01 Jun
Geschrieben von
RGH Redaktion
  • | Drucken |
  •  E-Mail

Schiedsrichter in der zweiten Generation

Wenn am Samstag, dem 6.6.2015 das 28. Endspiel der Damen angepfiffen wird, ist auch ein Schiedsrichter der RG Heidelberg mit von der Partie. Der 13 jährige Jonathan Lucas wird als Linienrichter sein Finaldebüt geben. Wer sich schon längere Zeit mit dem Schiedsrichterwesen beschäftigt, dem wird der Name Lucas noch in Erinnerung sein. Der Vater von Jonathan und aktuelle Finanzvorstand der RGH, Thomas Lucas, brachte es in seiner aktiven Schiedsrichterzeit auf mehrere Schiedsrichtereinsätze in der Europa- und Weltmeisterschaftsqualifikation.

Jonathan-Lucas Thomas-Lucas Rugby Schiedsrichter

Wir wollten wissen wie es hierzu gekommen ist und haben aus diesem Grund mit seinem Vater ein kurzes Interview geführt:

rgh-rugby.com: Thomas, was hast du empfunden, als du von der Nominierung deines Sohns für das 28. Frauenendspiel gehört hast?

Thomas Lucas: Zunächst hatte ich gedacht ich hätte mich verhört, aber dann hat die Freude doch überwogen. Jonathan hat durch seine Leistungen bei den letzten Jugendturnieren gezeigt, dass er das Zeug zu einem guten Schiedsrichter hat. Selbstverständlich ist er noch sehr jung, aber er übernimmt Verantwortung sowohl auf dem Spielfeld als auch im Zusammenspiel mit anderen Schiedsrichtern. Ich kann dies umso besser beurteilen, da ich seine Entwicklung aktiv als Schiedsrichterausbilder beobachtet und gefördert habe.

Und dann war da auch noch sehr viel Stolz! Hat mir ein Gang in meine Archivkammer doch gezeigt, dass ich selbst das 6. Frauenendspiel 1993 als Schiedsrichter leiten durfte, und jetzt mein Sohn in diese Fußstapfen tritt.

rgh-rugby.com: Schiedsrichter in der zweiten Generation ist etwas ganz besonderes, wie ist es denn dazu gekommen?

TL: Wie immer im Leben, ist der Zufall an vielen Dingen schuld. Es gab einen Aufruf der Schiedsrichtervereinigung in Baden-Württemberg, in dem junge Schiedsrichter für einen Anfängerlehrgang gesucht wurden. Jonathan wollte hin und ist dabei geblieben. Natürlich habe ich mich über seine Entscheidung sehr gefreut und gerne seine ersten Schritte unterstützt.

In der RGH ist dies meines Wissens das erste Mal, dass die zweite Generation in Endspielen eingesetzt wird. Was mich aber auch freut, ist, dass der Schiedsrichter des Endspiels Daniel Blank ist, mit dessen Vater ich in meiner aktiven Schiedsrichterzeit viele Spiele absolviert hatte.

rgh-rugby.com: Du hast deine Unterstützung an der Linie angesprochen, wie kann man sich das denn vorstellen?

TL: Das ist relativ einfach; ein Lehrgang alleine reicht keinem Schiedsrichter aus um ein Spiel zu pfeifen. Junge Schiedsrichter brauchen neben einem gehörigen Maß an Selbstvertrauen auch eine Betreuung vor, während und nach dem Spiel. Das habe ich ihm und anderen Jungschiedsrichtern bei den Jugendturnieren angeboten. Dies waren sehr erfreuliche Spiele, da auch die Trainer der an den Spielen beteiligten Vereine eingesehen haben, dass die Schiedsrichter ihr Bestes geben und zwischen den Spielen von einem „erfahrenen Alten“ Ratschläge erhalten, die dann auch sofort umgesetzt werden konnten. Somit entstand ein für alle Seiten gutes Klima!

Aber auch innerhalb der RGH hat sich einiges getan. Wir haben das Ausbildungswesen auf die Ebene des Vorstands gehoben und entwickeln ein Konzept zur Förderung dieser Schiedsrichter.

rgh-rugby.com: Dein Sohn ist ja auch ein aktiver Spieler in der RGH. Ist jetzt zu erwarten, dass er das aufgibt?

TL: Da hab ich keine Befürchtungen. Jonathan ist in dieser Saison mit seiner Mannschaft Dritter der Deutschen Meisterschaft geworden, und wird sicherlich die nächsten Jahre zweigleisig fahren. Aus eigener Erfahrung kann ich dies auch nur unterstützen. Ein Schiedsrichter, der das Spiel nicht möglichst lange gespielt hat, wird immer ein Defizit in der Spielinterpretation und Regelauslegung haben. Aber natürlich wird es irgendwann den Zeitpunkt geben, an dem er sich für das eine oder andere entscheiden muss.

Aber auch als aktiver Spieler hat mich Jonathan eingeholt. So wechselte er in dieser Saison doch von der Zweiten Reihe auf meine Stammposition in der Ersten Reihe und das mit beachtlichem Erfolg!

rgh-rugby.com: Da spricht doch viel Stolz mit. Was gibst du deinem Sohn mit auf den Weg für dieses Endspiel?

TL: Natürlich bin ich stolz auf meine Söhne! Ich wünsche Jonathan viel Spaß und bin mir sicher, dass er sich optimal auf dieses Spiel vorbereitet. Ich wünsche ihm unvergessliche 80 Minuten eines Endspiels. Ich wünsche ihm ein gutes Team, das ihn unterstützt. Ich wünsche ihm Zuschauer, die Respekt vor einer solchen Leistung haben. Und den Rest sage ich ihm dann persönlich!

rgh-rugby.com: Danke für das Gespräch Thomas und ein gutes Spiel für Jonathan!

Weitere Beiträge...

  1. U14 sichert sich 3. Platz bei Deutscher Meisterschaft
  2. U14 ohne Niederlage beim letzten Spieltag des Jahres
  3. Rudergesellschaft Heidelberg startet mit U12 und U14 bei den United World Games
  4. Die U14 der RGH auf Englandtour

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
koerber  120913 WortmarkeLogo brandbar Retail blau 200x50px.gif.asset.JtqcorbksZoZdMbRNkreIe7QhAw3OSE0-ld6Z4bPfwY  mhp  habios  atos klein bubeck

Impressum      Ansprechpartner     So finden Sie uns     Archiv      Datenschutzerklärung      Haftungsausschluss

 

© Rudergesellschaft Heidelberg Rugby 2015