Johanna Hacker und Susanne Pfisterer gewinnen 7er-Landesverbandsmeisterschaft mit dem RBW
Die beiden RGH-lerinnen Johanna Hacker und Susanne Pfisterer konnten am vergangenen Wochenende mit der Auswahl des Landesverbands Baden-Württemberg (RBW) die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände im 7er-Rugby gewinnen und sicherten sich somit den letzten Titel der nun endgültig abgeschlossenen Spielzeit 2013-14.
Die Meisterschaft wurde über 2 Turniere in Heilbronn und Düsseldorf ausgetragen und sah die schwarz-gelb gekleideten Damen des RBW am Ende al souveränen und ungeschlagenen Sieger hervorgehen. Die Plätze 2 und 3 belegten die Auswahlen aus Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Weitere Infos zum Turnier gib es beim Rugby-Nachrichtenportal TotalRugby.de.
Herzlichen Glückwunsch von der Rudergesellschaft Heidelberg an den RBW und natürlich unsere Mädels!
7er-Damen der RGH starten in neue Saison / Mitspielerinnen gesucht
Ab dem 2.9. starten die 7er-Damen der Rudergesellschaft mit der Vorbereitung auf ihr erstes Turnier der Saison 2014/15. In der vergangenen Saison nahm zum ersten Mal in der Rugby-Geschichte der RG Heidelberg eine Damenmannschaft an einem regulären Ligenspielbetrieb teil. 5 RGH-lerinnen gingen in der ebenfalls neugegründeten Deutschen 7er Frauen Liga in einer Spielgemeinschaft mit dem Nachbarklub des HRK an den Start und feierten ein fulminantes Debüt mit nur 2 Niederlagen im gesamten Saisonverlauf, eine hiervon im Meisterschafts-Finale, was der Mannschaft die Vizemeisterschaft im 7er-Rugby der Damen einbrachte.
RGH-Damen qualifizieren sich für Finalturnier der Deutschen Frauen 7er Liga
Die 7er-Damenmannschaft der RG Heidelberg, bestehend aus den Stammspielerinnen Susanne Pfisterer, Johanna Hacker, Romy Fischer und Tina Schucker, den Spielerinnen Seyma Ünlü und Ana Poaca unserers Spielgemeinschafts-Partners vom Heidelberger Ruderklub sowie Spielerinnen aus Karlsruhe, hat sich als zweitplatzierte Mannschaft der Süd-Gruppe für das Finalturnier der Deutschen Frauen 7er Liga am 24.05. beim Rugby Klub 03 in Berlin qualifiziert.
Am letzten Spieltag der Vorrunde trafen die RGHlerinnen mit dem Stuttgarter RC, dem Karlsruher SV und StuSta München auf die direkten Konkurrenten um die ersten beiden Qualifikationsplätze.
Mit einem Sieg über den Stuttgarter RC mit 0-17 durch Versuche von Hacker (2) und Ünlü konnte die Finalqualifikation bereits im ersten Spiel des Turniers besiegelt werden und so ging es in den beiden noch ausstehenden Partien um den Sieg in der Süd-Gruppe.
Leider waren die RGH-Damen an diesem Tag von Verletzungspech verfolgt und mussten sich für die kommende Partie gegen Karlsruhe mit Spielerinnen anderer Teams verstärken, welche nach einem 12-5 Pausenrückstand noch in ein 12-12 Unentschieden (Versuche durch Hacker und Ünlü) umgebogen werden konnte.
Das Spiel gegen die ärgsten Konkurrentinnen um den Gruppensieg, StuSta München, musste jedoch auf Grund von Verletzungen von Ana Poaca und Johanna Hacker aufgegeben werden und wurde in der Folge mit 50-0 als verloren gewertet.
Hierdurch mussten die RGH-Damen am letzten Spieltag noch ihren Platz an der Spitze der Süd-Gruppe an die Münchnerinnen abgeben und ziehen nun als Zweiter ins Finale ein.
Wir drücken unseren Damen die Daumen für das Finalturnier und wünschen ihnen viel Erfolg in Berlin!
7er Damen der RGH holen Vizemeisterschaft in Premierensaison
Nach 6 Turnieren auf Regionalebene hatten sich die Damen der RGH als Zweiter für das Finalturnier um die Deutsche Meisterschaft in der Deutschen 7er-Liga der Damen in Berlin am 24.5.2014 qualifiziert. Aufgeteilt in vier Pools kämpften insgesamt 12 Mannschaften um den Gruppensieg, um dann in Halbfinal- und Finalspielen den Sieger zu ermitteln. Die Heidelbergerinnen wurden dabei in eine Gruppe mit dem SC Germania List und dem RC Mainz gesetzt.
Gleich das erste Spiel konnten die Damen der RG Heidelberg gegen den RC Mainz mit 26-5 souverän für sich entscheiden. Im kommenden Spiel wartete mit dem SC Germania List der Sieger der Nord-Gruppe aus der regulären Saison. Die Partie entwickelte sich wie erwartet zu einem hochkarätigen Spiel, in dem die RGH-Frauen früh punkten konnten und zuletzt deutlich mit 27-5 Punkten als Sieger vom Platz gingen.
Somit wurden sie Gruppenerster und hatten damit das gesetzte Minimalziel, das Erreichen der Halbfinales, erreicht.
Im Halbfinale kam es dann zur Begegnung mit der Mannschaft des Geheimfavoriten von RK 03 Berlin. Gleich zu Beginn kam es nach einem Hightakling an Johanna Hacker zu einer gelben Karte gegen RK 03. Die folgenden Minuten spielte der RK 03 in Unterzahl, was unsere Damen sofort ausnutzten und in Führung gingen. Nach kurzem und heftigem Kampf gelang dem RK03 zwar der Ausgleich, jedoch gewannen unsere RGH-Frauen im weiteren Verlauf des Spieles immer mehr die Oberhand und konnten das Spiel am Ende mit 36-14 Punkten hoch gewinnen. Somit zogen die RGHlerinnen in das Finale um den Cup-Spieg und somit um die Deutsche Meisterschaft der 7er Rugby Frauen ein.
Im Finale traf die Frauen auf den Vorjahresmeister des ASV Köln. Frühzeitig konnte der ASV mit 7:0 in Führung gehen, nach einem weiteren Versuch und zwei Gegenversuchen der RGH war der Halbzeitstand 14:10 für Köln. Leider konnten die Damen der RGH in der zweiten Halbzeit trotz großer kämpferischer Leistung das Spiel nicht mehr drehen. Zwei kleine Fehler in der Verteidigung wurden von Nationalspielerinnen aus Köln sofort ausgenutzt und zum Endstand von 28:10 abgelegt.
Nach anfänglicher Enttäuschung überwog dann doch die Freude über das Erreichen des 2. Platzes und Vizemeistertitels im Deutschen 7er Rugby der Damen.
Die Damen der RGH traten mit folgender Besetzung in Berlin an:
Katharina Bachmann, Johanna Hacker, Jasmin Jansen, Friederike Kempter, Lisa Kropp, Susanne Pfisterer, Katrin Schmitt, Tina Schuker, Salome Trauth, Sarah Treiber sowie Seyma und Suheda Ünlü.
Während des Saisonverlaufs spielten zudem für die RG Heeidelberg: Mona Bieringer, Tilla Dier, Jana Eisenbeiß, Pia Ehrhard, Romy Fischer, Julia Heede, Svetlana Hess, Lisa Maral, Ana Poaca und Laura Waldmann.
Die Rudergesellschaft Heidelberg möchte sich herzlich sowohl bei den Betreuern und Initiatoren der neuen RGH Frauenmannschaft um Guntram Hacker sowie beim Heidelberger Ruderklub und Alfred Jansen bedanken, die uns in besonderer Weise mit Spielern und im Training bei der Geburt einer neuen Frauenmannschaft unterstützt haben.
Besonderer Dank geht an auch Mona Bieringer, die bei allen Spiele der Vorrunde mit dabei war und dem Trainergespann in besonderer Weise in Rat und Tag zur Seite stand, auf Grund einer schweren Verletzung am Finale aber nicht teilnehmen konnte.
Herzlichen Glückwunsch an unsere 7er Damen zur Vizemeisterschaft und zur tollen ersten Saison in der Deutschen 7er Liga Frauen!
7er Damen der RGH weiterhin Tabellenführer
Die 7er Damen der RGH bleiben in der Süd-Gruppe der deutschen 7er Liga der Frauen weiterhin das Maß aller Dinge. Nach dem Turnier in Bamberg am vergangenen Samstag liegt die von Guntram Hacker betreute Mannschaft weiterhin auf Platz 1 mit 3 Punkten Vorsprung auf Verfolger StuSta München und 15 Punkten auf die Damen des Stuttgarter RC.
Am vergangenen Wochenende konnten die RGHlerinnen alle 3 anstehenden Spiele deutlich gewinnen. So schlug man den FC Eintracht Braunschweig mit 43:0, den TSV 1846 Nürnberg mit 40:0 und den Freiburger RC mit 49:5. Im bisherigen Saisonverlauf mussten sich die RGH-Damen lediglich einmal geschlagen geben und kassierten in 17 Spielen nur 34 Gegenpunkte bei 583 erzielten Punkten – einem Spitzenwert in der Liga.
Bereits vor dem letzten Turnier am 03.05. in Karlsruhe sind unsere Damen in Orange sicher unter den Top 3 und somit vorzeitig für das Finalturnier am 24.05. qualifiziert. In Karlsruhe warten mit dem Karlsruher SV (4.), dem Stuttgarter RC (3.) und StuSta München (2.) die anderen Topmannschaften und somit echte Prüfsteine auf unser Frauenteam. Um als Erstplatziertes Team ins Finalturnier zu gehen gilt es, auch diese Kontrahenten zu schlagen und so den eigenen Standpunkt vor dem großen Finale zu bestimmen.
Spieldaten und eine aktuelle Tabelle findet Ihr hier bei rugbyweb.de.
Wir wünschen unseren 7er-Damen eine gute Vorbereitung und bereits jetzt viel Erfolg beim Turnier in Karlsruhe!